DVB-Apps: Sendersuchlauf schlägt fehl

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Debian, Linux, OpenSource, Video

Fernsehen unter Linux ist echt eine Wissenschaft für sich, aber ich wollte es mal wagen. Zum Einsatz kommt ein von Windows 10 befreiter MSI Cubi N sowie eine DVBSky S960 für den Satellitenempfang. Da ich den Rechner nicht ausschließlich zum Fernsehempfang benutze, habe ich mich für ein normales Debian Jessie entschieden, auch der für blinde Nutzer vollständig zugänglichen Installation wegen. Vielleicht werde ich es irgendwann auch noch mal mit einem meiner momentan arbeitslosen Raspberrys versuchen. Das System war binnen kurzer Zeit eingerichtet, wobei ich es mit einigen Backport-Paketen nachrüsten musste, da es z. B. Treiberprobleme und Anzeigeschwierigkeiten im X-Server gab. Auch die Firmware für die DVBSky-Box musste händisch nachinstalliert werden. Hier habe ich mich am OpenELEC-Firmware-Repository bedient und die Dateien dvb-demod-m88ds3103.fw sowie dvb-demod-m88rs6000.fw nach /lib/firmware kopiert. Zwar werden vom Hersteller ebenfalls Linux-Treiber angeboten, diese müssen jedoch selbst kompliliert werden, sofern ich die eher dürftige Dokumentation richtig verstanden habe.
Kleiner Tipp am Rande: Fehlende Firmware-Module lassen sich sehr bequem mittels Isenkram herausfinden und unter Umständen sogar automatisch nachinstallieren, sofern es sich nicht um proprietäre Software aus non-free oder von Drittanbietern handelt. Isenkram ist in den Debian-Paketquellen zu bekommen.

Die DVBSky-Box funktionierte problemlos, was ich mit einer hoffnungslos veralteten, aber zum Teil noch funktionierenden Channels.conf herausfinden konnte (Kann sich noch jemand an TM3 oder das ORB-Fernsehen erinnern?). Eine eigene Channels.conf zu erstellen schlug jedoch zunächst fehl:

steffen@Steffen-TV:~$ scan /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E > ./channels.conf
scanning /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
ERROR: cannot parse'[CHANNEL]'
ERROR: cannot parse' DELIVERY_SYSTEM = DVBS'
ERROR: cannot parse' FREQUENCY = 12551500'
ERROR: cannot parse' POLARIZATION = VERTICAL'
ERROR: cannot parse' SYMBOL_RATE = 22000000'
ERROR: cannot parse' INNER_FEC = 5/6'
ERROR: cannot parse' INVERSION = AUTO'
ERROR: initial tuning failed
dumping lists (0 services)
Done.

Eine Suche nach Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben, brachte wenig Resultate, bis auf den Tipp, es doch mal mit W Scan zu versuchen. Hier ist die Syntax zwar etwas komplexer, jedoch funktionierte der Sendersuchlauf auf Anhieb.

w_scan -fs -s S19E2 -E0 -X > channels.conf

Dieser Befehl startet einen Suchlauf nach allen frei empfangbaren Radio- und Fernsehprogrammen auf der Satellitenposition Astra 19,2° Ost, und gibt sie in einer Channels.conf-Datei aus, welche sich z. B. in Me TV, MPlayer oder jedem beliebigen Xine-Frontend nutzen lässt. Die Liste sollte jedoch zunächst sortiert werden, da sie sonst ziemlich unübersichtlich wirkt.

Als Nächstes werde ich verschiedene Programme für den Fernsehempfang austesten. Eine ähnlich komfortable Software, die es mit DVBViewer unter Windows aufnehmen kann, darf ich wahrscheinlich nicht erwarten, auch was die Einrichtung angeht. Derzeit nutze ich Me TV, was aber schon seit mehreren Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird, bisher allerdings am unproblematischsten einzurichten war und sich auf die grundlegenden Dinge des Fernsehvergnügens beschränkt. Durch die Senderliste blättern, hin und wieder eine Aufnahme anfertigen. Auch spielt hier natürlich die Zugänglichkeit mit Orca eine große Rolle, was bei eher visuell orientierten Tools nicht immer selbstverständlich ist. Was müssen diese Blinden aber auch Fernseh gucken? :)

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das zuerst Charakter des Wortes zh9q8r ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels