Firtz Podcast Publisher

Geschrieben von Steffen Schultz keine Kommentare
Kategorisiert in : Software Schlüsselwörter : Audio, OpenSource, PHP, Podcast

Viel braucht es ja eigentlich nicht, um einen selbstgehosteten Podcast zu veröffentlichen. Genügend Speicherplatz, einen RSS-Feed und eine Webseite drum herum. Firtz liefert genau das und noch einige Extras mehr, ohne dabei unnötig aufgebläht zu sein. An den Komfort eines ausgewachsenen Podcast-Publishers wie etwa in der Kombination mit Wordpress-Blogs kommt Firtz natürlich nicht heran. Aber gerade für kleinere Podcast-Projekte, deren technische Realisierung nach der Ersteinrichtung möglichst unaufwändig sein soll, ist der Firtz ideal geeignet.

Firtz kommt ohne ein Admin-Interface zur Verwaltung der Podcasts und deren Episoden aus. Stattdessen erfolgt sämtliche Konfiguration über Textdateien, in denen alle Variablen eines Podcasts notiert sind. Klingt kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Statt XML-Tags werden in einer Podcast-Konfigurationsdatei lediglich überschriftenartige Schlüsselwörter samt darunter notierter Werte verwendet, die das Script einliest und als korrekten RSS-Feed ausgibt. Ein Prinzip, das einfacher kaum sein könnte und auch nicht schwerer ist als das Ausfüllen von Formularen. Damit trotzdem nichts Falsches notiert wird, liegt dem Script eine umfangreiche Dokumentation bei, die alle nötigen und möglichen Optionen auflistet. Aber bei aller Einfachheit können auch die Profis aus dem Vollen schöpfen, denn Firtz bietet von anpassbaren Design-Vorlagen bis hin zu einer Integration mit dem Post-Production-Service Auphonic, der dem Podcaster noch einiges an Arbeit abnehmen kann, auch für gehobene Ansprüche genügend Anpassungsmöglichkeiten.
Natürlich darf auch eine kleine Webseite nicht fehlen, die alle Podcasts und Episoden übersichtlich präsentiert und auch die sozialen Netzwerke nicht zu kurz kommen lässt. Dank eines integrierten HTML5-Players, der übrigens auch die Screen-Reader-Nutzer begeistern dürfte, können Episoden außerdem direkt auf der Seite angehört werden.

Spannend ist ein unscheinbares Detail am Rande, welches die weitgehend problemlose Migration bestehender Podcasts ermöglicht. Durch die Option "Feedalias", die in einer globalen Konfigurationsdatei notiert werden muss, lassen sich alte Feed-Adressen auf das Firtz-Format umleiten. Lediglich das Erstellen der Episodendateien erfordert dann noch etwas Fleißarbeit. Wer trotzdem skeptisch vor dem Umzug ist, kann sich das Ergebnis sogar in einer begrenzt gültigen Demo-Installation auf der Projekt-Homepage anschauen und seinen alten Podcast-Feed in einen Firtz-Podcast umwandeln lassen. Ein nettes Extra wäre es, wenn man sich diese Installation dann noch als individuelles Paket herunterladen könnte.
Firtz ist ein imho rundum gelungenes Projekt, das sicher noch die ein oder andere Idee hervorzaubern wird.

Homepage mit allen Infos und Downloads: http://firtz.org

Über den Autor

Steffen Schultz, ein lichtloser Gelegenheitsblogger aus dem Norden Brandenburgs. Ich bin auf den Betriebssystemen Windows, Linux und Android unterwegs und berichte u. a. über meine Erfahrungen beim Nutzen von Anwendungen mit Zugangstechnologien für Blinde.

Schreiben einen Kommentar

 Angaben merken
Was ist das zuerst Charakter des Wortes gwf5kx6 ?

Kommentare-Feed (RSS) dieses Artikels